Bridal Times hatte die großartige Gelegenheit, mit Geschäftsführer Henning Laue von Laue Festgarderobe zu sprechen, um zu erfahren, was sein Familienunternehmen über die Jahre so erfolgreich gemacht hat und wie es dazu kam, eine eigene Kollektion herauszubringen.
Foto: Kirsten Jürgensen, Henning Laue
Nachdem Sie nun 48 Jahre im Geschäft sind, was würden Sie sagen, hat Ihr Brautmodengeschäft im Laufe der Jahre so erfolgreich gemacht?
Ich persönlich bin ja „erst seit 15 Jahren“ in unserem Familienunternehmen, generell glaube ich aber, dass vor allem der Kundenservice und die unglaubliche Sortimentstiefe den Erfolg und die Langlebigkeit unseres Geschäftes begründen. Als „One-Stop-Shop“ können wir quasi mit Braut, Bräutigam und der ganzen Festgesellschaft alle in unserem 4500qm großen Geschäft in Tellingstedt bedienen. Dabei helfen auch das umfassende Größenspektrum (Braut Gr. 32-60, Herren 40-76/88-126/23-38, Damen Gr. 28-60) und die Berücksichtigung aller Preislagen. Insgesamt führen wir ein Sortiment von rund 40.000 Teilen in unserem Haus.
Das Credo unserer Gründerinnen Grete Laue und Kirsten Jürgensen war eine sehr persönliche und individuelle Beratung. Diesem haben wir uns bis heute verschrieben. Auch unsere über 40 Mitarbeiter starke Änderungsschneiderei ist sicherlich ein Alleinstellungsmerkmal, welches unsere Kunden:innen sehr zu schätzen wissen.
Erzählen Sie uns, was für Sie das Besondere an „Laue Festgarderobe“ ist und was zukünftige Bräute von Ihren Brautmodengeschäften erwarten können?
Es sind durchaus die oben erwähnten Faktoren Kundenservice und Sortiment, die zu unseren Stärken gehören. Momentan haben wir rund 2700 Brautkleider in unterschiedlichsten Stilrichtungen und Preislagen vor Ort. Mir sind nicht viele Geschäfte mit einer derartigen Auswahl bekannt – ein Faktor der bei den teilweise anhaltenden Lieferkettenproblemen nicht zu unterschätzen ist.
Auch die Möglichkeiten gleich im Anschluss an die Brautkleidsuche, aus über 10.000 Abend- und Cocktailkleidern die Brautjungfern einzukleiden oder den Bräutigam passend auszustatten, werden gerne wahrgenommen.
Herzlichen Glückwunsch zur Einführung der „Laue Kollektion“! Wie ist die bisherige Resonanz dazu?
Lieben Dank für die Glückwünsche! Wir sind sehr glücklich mit dem bisherigen Feedback und haben jeden unserer sechs Styles auch schon mehrfach verkauft. Die schönste Rückmeldung sind für mich allerdings die Bilder glücklicher Bräute in unseren Kleidern am Tag der Hochzeit. Nun gibt es unsere Laue Collection ja erst seit ca. 2 Monaten und die meisten Bräute kommen ja mit mehr Vorlauf, aber die erste Danksagung mit Fotos einer Braut in einem unserer Modelle ist vor ein paar Tagen eingetrudelt. Das ist für mich die schönste Form der Resonanz. Glückliche Bräute sind unser Antrieb.

Abby Kleid
Erzählen Sie uns von der Entscheidung, die „Laue Kollektion“ auf den Markt zu bringen und von dem Designteam, das dahinter steht.
Der grundsätzliche Gedanke einer kleinen eigenen Kollektion ist rund zwei Jahre alt, wurde aber durch Corona und den Ukraine-Krieg leider verzögert. Details dazu erfahrt ihr unter Freudige News: Die Laue Collection ist da!
Grundsätzlich haben wir natürlich viele Kunden und bekommen so auch viel direktes Feedback von Bräuten. Es gibt dabei immer einige Themen, wo selbst unser umfassendes Sortiment, dünner bestückt ist, als die Nachfrage und wir auch keinen Lieferanten haben, der diese Themen ausreichend bedient.
Ein Beispiel sind Umstandskleider in großen Größen. Einige Lieferanten von uns hören in Gr. 52 auf, einige haben Lieferzeiten von 4-5 Monaten. Wir wollten unbedingt ein Umstandsbrautkleid an den Start bringen, welches bis Gr. 60 und binnen 8 Wochen lieferbar ist. Das Ergebnis ist unser Modell Annabelle.
Bei der Erstellung der Designs haben wir abteilungsübergreifend mit sechs Personen aus Verkauf, Schneiderei und Geschäftsführung die Designs entworfen. Sehr wichtig war uns dabei die Berücksichtigung der Kundenwünsche, die in den direkten Gesprächen an uns herangetragen wurden. Wir denken, dass die Laue Collection zudem zur weiteren Bekanntheit unseres Hauses beitragen wird.

Aimee Kleid
Welche Inspiration steckt hinter der neuen Kollektion?
Neben dem tiefen Wunsch unsere Ideen umsetzen und gleichzeitig das Kundenfeedback in die Kollektion einfließen zu lassen, war auch die Verkürzung der Lieferkette für uns ein wichtiges Argument durch eine Kollektion „Made in Europe“.
Wir haben in Corona erlebt wie fragil die Lieferketten durch die fast 100%ige Abhängigkeit von China sind. Die Taiwan-Situation berücksichtigend denken wir, dass es auch künftig durchaus bedrohliche Szenarien gibt, die die Lieferfähigkeit Chinas gefährden. Aus unserer Sicht trägt die überwiegende Anzahl der Brautmarken diesem Umstand kaum oder gar nicht Rechnung. Wir sind der Meinung, dass wir nicht immer nur von Menschenrechten, Demokratie und Unabhängigkeit faseln können, sondern diesbezüglich auch etwas bewegen können in Eigeninitiative. Daher freuen wir uns, einen tollen Partner gefunden zu haben, mit dem wir in einer tollen Qualität und moderaten Preisen in Europa unsere Kollektion produzieren können. Maximal 8 Wochen Lieferzeit bei Nachbestellungen sind das freudige Ergebnis unserer Bemühungen.

Annabelle Kleid

Alba Jumpsuit

Alba Jumpsuit
Was sind einige Highlights oder Trends, die in die Laue Kollektion eingeflossen sind?
Unsere Laue Collection steht für puristische Eleganz und zeitlosen Stil. Die Jumpsuits Alba und Ava sowie der Body Ashley lassen sich zum Beispiel ganz wunderbar auch nach dem Hochzeitstag kombinieren und weitertragen. Wenn ich also Trendschlagworte nennen soll, die man in unserer Kollektion findet, fallen mir Puristik, Mix&Match, Weiterverwendung, Cut Outs, Beinschlitz und fließende Stoffe ein.

Ashley Jumpsuit

Ashley Body

Ava Jumpsuit
Würden Sie sagen, dass es für Ihr Team, nach dem täglichen Kontakt mit Bräuten, einfacher einzuschätzen war, welche Stile die Bräute wünschen und lieben?
Ich denke schon, dass unsere tagtägliche Marktforschung durch den direkten Kundenkontakt ein Vorteil ist. Kommerziell tut einer Kollektion dieser Praxisbezug sicherlich gut. Man muss halt einschätzen, ob es sich um den Wunsch einer einzelnen Braut handelt oder ob ein bestimmter Wunsch wiederholt vorgetragen wird. Generell ist der direkte Kontakt bestimmt ein Vorteil, dieser wird dann aber erst durch die kurzfristigen Produktionsprozesse richtig nennenswert. So haben wir auf Basis des Feedbacks im November zwei weitere Modelle entworfen. Die Samples dazu haben wir im Januar erhalten und freigegeben und Ende Februar werden diese Modelle dann schon bei uns im Geschäft und auch auf https://www.laueshop.de zu finden sein. Diese schnelle Umsetzung macht natürlich Spaß!
Nachdem Sie so viele Meilensteine erreicht haben, was kommt als nächstes für Laue Festgarderobe?
Gute Frage, die gar nicht so einfach zu beantworten ist. Zunächst einmal hoffen wir nach dem Auf und Ab und den Herausforderungen der vergangenen 3 Jahre auf eine Stabilisierung und bessere Planbarkeit in der Hochzeitsbranche. Das wünschen sich sicherlich auch alle Bräute. Was unsere Kollektion betrifft, wollen wir diese sukzessive ausbauen und weitere Erfahrungen sammeln.
Ein wichtiger Meilenstein ist sicherlich mehr Nachhaltigkeit. 70% unserer Energie beziehen wir momentan über unseren eigenen Solarstrom, dies wollen wir in den kommenden zwei Jahren auf 100% ausbauen.
Wir bedanken uns bei Henning Laue von Laue Festgarderobe für dieses Interview.
Für weitere Informationen besuchen Sie Laue Festgarderobe