Nach einem schwierigen Jahr und der Verschiebung der Interbride 2020 hatte Bridal Times die Gelegenheit, den Geschäftsführer der Interbride, Ulrich Wendel, wichtige Fragen zur bevorstehenden Show zu stellen. Wir wollen mehr über die Wiedereröffnung der Interbride erfahren und was Aussteller und Besucher dieses Mal erwarten können.
Herr Wendel, wie ist es für Sie und Ihr Team, nach der Verschiebung der Interbride 2020 nun wieder die Tore zu öffnen?
Das ist natürlich ein tolles Gefühl. In 2020 hat die Interbride klargestellt, dass eine Messe von der Branche für die Branche auch Folgen haben kann, die keiner vorhersehen konnte. Die Interbride 2020 war gut gebucht und bei der schwierigen Entscheidung, die Interbride im vergangenen Jahr doch nicht durchzuführen, war der einfachste Teil, dass alle Aussteller ihr Geld zurückbekommen sollten. Dies wurde sofort und zügig durchgeführt.
Weil wir die Sicherheit unserer Kunden und Aussteller im Fokus hatten, hat die Interbride schon im März 2021 die Wahl getroffen, die Messe Mitte Juli in Düsseldorf zu organisieren. Jetzt kann man sagen, dass diese Entscheidung richtig war.
Wir freuen uns sehr, dass die Halle 8B in Düsseldorf ausgebucht ist. Hersteller konnten bis zum heutigen Tag ihre Stände umbuchen. Die Interbride zeigt damit maximale Flexibilität. Die wichtigste Marktpartner der Brautmodenfachgeschäfte präsentieren ihre Kollektionen auf der Interbride und garantieren den Händlern Zuverlässigkeit, damit sich diese auf die Brautpaare konzentrieren können. Das braucht der Handel, denn die verschobenen und die neuen Hochzeiten ergeben zusammen eine fantastische Welle an Festen, die im zweiten Halbjahr 2021 und im nächsten Jahr auf unsere Kunden zurollt.
Können Sie uns etwas über das Messekonzept der Interbride 2021 erzählen? Was sind einige Highlights, die Besucher erwarten können?
Im Jahr 2021 wird die Interbride in der Halle 8B der Messe Düsseldorf stattfinden. Im Rahmen der Möglichkeiten wird das Servicelevel für die Besucher so hoch wie möglich gehalten. In diesem Jahr wird sich die Interbride zu einer Einkaufsmesse entwickeln, weniger zu einem sozialen Event. Alle Aussteller werden sich bemühen, den Aufenthalt für ihre Kunden so angenehm wie möglich zu machen, während man die Kollektionen 2022 präsentiert. Alle Aussteller werden die Gastfreundschaft auf ihrem Stand optimieren.
Wichtig ist zu erwähnen, dass die Interbride am Sonntag, Montag und Dienstag stattfindet. Auch diese Entscheidung kommt den Interessen der Brautmodenfachhändler zugute, denn so müssen sie an den gut beschäftigten Samstagen ihr Geschäft nicht verlassen.
Für die Besucher ist die Registrierung dieses Jahr viel einfacher geworden. Von Herstellern sind keine Codes mehr notwendig, in einem Rutsch können mehrere Mitarbeiter eines Teams angemeldet werden. Die Tickets sind für alle drei Tage gültig, auch das bietet maximale Flexibilität. Die Tickets sind für Fachbesucher kostenlos, der Parkplatz P2 ist ebenfalls gratis zu nutzen. In Halle 8B sind mehrere kleine Lounges für die Besucher geplant. Auf der Interbride werden sich außerdem die meisten und wichtigsten Hersteller von Brautaccessoires präsentieren. Das sind viele gute Argumente für einen Besuch der Interbride.
Seit dem 1. Juni läuft ein klare Marketingoffensive für die Interbride. Die Webseite www.interbride.eu wurde aktualisiert, jeden Tag wird Facebook, Instagram und LinkedIn #interbride bedient, zweimal in der Woche wird ein B2B-Newsletter verschickt. Anzeigen werden in Hochzeitsmoden-Fachmagazinen geschaltet.
Die Interbride ist ‚The Place To Be‘ in diesem Sommer!
Welche Vorkehrungen wurden getroffen, um die Sicherheit von Besuchern und Ausstellern zu gewährleisten?
Ausgangspunkt ist die ‚Hygiene – und Infektionsschutzverordnung der Messe und Stadt Düsseldorf‘.
Die Interbride geht noch ein Schritt weiter, um die Sicherheit Ihren Besucher und Aussteller zu optimieren:
- Tragen von Mundschutz in den Gängen
- Mehrere Spender für Händedesinfektion sind aufgestellt
- Es gelten die 3 G’s:
- + geimpft: Impfnachweis (2. Impfung)
- + genesen: ärztliche Bescheinigung (nicht älter als 6 Monate)
- + getestet: Test nicht älter als 48 Std.
Sind Sie erkältet oder haben Sie Fieber? Dann sehen Sie bitte von einem Besuch der Messe ab.
Leider gibt es dieses Jahr keinen zentralen Meeting-Point für Treffen oder kleine Snacks. Dies ist im Hallen-Restaurant sowie außerhalb der Halle 8B möglich. Dort gibt es auch eine gemütliche Sonnenterrasse.
Die Verschiebung und Änderung von Messeterminen aufgrund der Pandemie war für Aussteller und Besucher gleichermaßen schwierig. Wie sehen Sie das und welche Auswirkungen hat das auf die Besucherzahl der Interbride?
Das stimmt, Corona hat uns alle im Markt betroffen. Gleichzeitig haben die professionellen Händler und Hersteller bewiesen, wie man sich optimal auf die Zielgruppe Brautpaare einspielen kann.
Alle Player im Markt sind es gewohnt, auf die individuellen Wünsche jedes Brautpaares einzugehen. Terminvereinbarungen sind in unserer Branche mittlerweile normal. Brautpaare haben in den vergangenen Lockdowns selten ihre Hochzeit storniert, die meisten haben geschoben.
Und wir alle haben dies ermöglicht. Natürlich haben wir uns das alles anders gewünscht. Natürlich ist nicht so schön, dass die Schneiderinnen nochmal Änderungen vornehmen müssen, weil Corona-Kilos dazu gekommen sind oder die Braut schwanger ist. Aber wir alle haben bewiesen, dass wir flexibel sind. In vielen anderen Produktsparten hat der Online-Verkauf einen Boom erfahren. Das gilt nicht für die Brautmode! Persönliche Beratung und sehr guter Service sind das A und O unserer Branche.
Zum zweiten Teil Ihrer Frage: Wir erwarten, dass Einkäufer noch gezielter zur Messe kommen, um die Hersteller zu treffen, die sie noch nicht gesehen haben und um ihre 2022-Aufträge abzurunden. Wir erwarten weniger Besucher, aber es hängt vieles von der individuellen Situation des Händlers ab: Hat er bereits kleine Einkaufsevents besucht? Waren die Vertreter schon bei ihm im Geschäft?
Eines ist klar, in 2020 und 2021 wurde mehr von der Stange verkauft. Die Brautmodenfachgeschäfte haben also Bedarf an neuen Modellen, damit sie im Markt Zeichen setzen können. Wir sind optimistisch.
Glauben Sie, dass trotz der Pandemie die Messen weiterhin der bevorzugte Weg für Brautmodenhersteller und -händler bleiben werden, um Geschäfte zu machen?
Ja, das glaube ich. Es gibt zwar neue, digitale Wege, die das Ordergeschäft einfacher machen. Die Kollektion nach Bildern auszuwählen, diesen Prozess gibt es schon lange, egal ob online oder anhand von Katalogen. Dennoch möchten die meisten Händler die neue Kollektion fühlen und erleben. Wie wirkt das Kleid oder den Anzug? Wie ist die Haptik? Sie sprechen mit ihren Lieferanten, tauschen Erfahrungen aus und bauen die Zusammenarbeit partnerschaftlich aus. Man bespricht Zukunftspläne und entwickelt sich gemeinsam weiter. Unser Markt ist ständig in Bewegung und viele Menschen sind in dieser Branche beschäftigt, für die ein gutes Bauchgefühl entscheidend ist. Das bietet eine Messe wie die Interbride!
Wie ist Ihr Ausblick auf die Brautmodenbranche für 2022?
Ich bin guter Hoffnung, denn uns steht ein Boom vor der Tür. Junge Menschen planen ihr Leben weiter, möchten heiraten und eine Familie gründen. Und Werte wie Familie stehen sehr hoch im Kurs.
Wie sieht die Zukunft für die Interbride aus? Können wir nächstes Jahr wieder mit einer Sommermesse rechnen?
Sie können in jedem Fall 2022 mit der Interbride als wichtigste Hochzeitsmoden-Fachmesse rechnen. Ob die Messe im Sommer oder zu einem anderen Zeitpunkt stattfinden wird, lässt sich jetzt noch nicht beurteilen. Die Interbride tauscht sich intensiv mit den Händlern aus, die die Interbride besuchen und natürlich auch mit den Herstellern, Interbride hört auf die Hersteller, die die Interbride als wichtige Plattform nutzen, um ihre neuen Kollektionen zu präsentieren.
Die Interbride ist nicht umsonst die einzige Fachmesse von der Brautmode für die Brautmode-Professionals!
Wir bedanken uns bei Ulrich Wendel für dieses Interview.
Impressionen der Interbride 2019
Mehr Informationen zur Messe und den Ausstellern unter: www.interbride.eu auf Facebook, Instagram, Linkedin