Mit dem Beginn des Sommers herrscht in Brautmodengeschäften Hochbetrieb, und der Juni erinnert uns daran, dass bereits die Jahresmitte erreicht ist. Ein idealer Zeitpunkt für Unternehmen, eine Zwischenbilanz zu ziehen, neue Prioritäten zu setzen und die Weichen für eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte zu stellen.
Hier sind einige Impulse, wie Sie diese Phase optimal für sich nutzen können:
Analysieren Sie Ihre Zahlen
Im Juni haben Sie einen klaren Überblick darüber, welche Strategien und Artikel in der ersten Jahreshälfte erfolgreich waren – und welche nicht. Jetzt ist der richtige Moment, um Auswertungen zu den meistverkauften Modellen sowie zu weniger performanten Lagerbeständen zu erstellen.
Welche Kleider verkaufen sich schnell? Welche bleiben unbeachtet? Welche Preiskategorien und Designer erzielen einen echten ROI? Nutzen Sie diese Daten, um fundierte Entscheidungen über Nachbestellungen, Preisstrategien und künftige Sortimentsplanung zu treffen.
Gerade bei Brautkleidern lässt man sich leicht von Emotionen leiten – doch nun ist der Moment, analytisch zu denken. Das bedeutet, die Performance der Designer zu prüfen und gezielt vorauszuplanen: Fehlen Ihnen Modelle in Plus Size? Benötigen Sie mehr Kleider in niedrigeren Preissegmenten? Wünschen sich Ihre Bräute aktuell Ärmel, Glitzer oder schlichte Krepp-Designs? Wenn Sie jetzt strukturiert planen, kaufen Sie später gezielter ein – etwa bei Nachbestellungen oder anstehenden Ordertagen.
Optimieren Sie Ihr Sortiment
Der Juni eignet sich hervorragend, um vor der Herbstsaison ältere Bestände diskret abzubauen. Denken Sie über einen Sommer-Musterverkauf oder exklusive VIP-Termine für preisbewusste Bräute nach. Kommunizieren Sie diese Aktionen als „zeitlich begrenzte Designer-Sample-Sales“ oder „einmaliges Preisvorteils-Wochenende“.
Der gezielte Abverkauf reduziert Lagerdruck, schafft Liquidität und Platz für neue, umsatzstärkere Kollektionen.
Motivieren Sie Ihr Team
Die Jahresmitte ist ein perfekter Anlass, um mit Ihren Brautstylist*innen ins Gespräch zu gehen. Planen Sie Einzelgespräche oder organisieren Sie ein gemeinsames Teamfrühstück, um den Dialog zu fördern und Wertschätzung zu zeigen.
Sprechen Sie offen darüber, was gut läuft, wo es Luft nach oben gibt und welche Herausforderungen das Team im Alltag meistert. Nehmen Sie sich Zeit für Rückmeldungen, finden Sie gemeinsam Lösungen. Wenn sich Ihr Team gehört, unterstützt und informiert fühlt, bleibt es motiviert – und ein motiviertes Team ist entscheidend für ein herausragendes Kundenerlebnis.
Jetzt schon an die Verlobungssaison denken
Es mag früh erscheinen – aber wer jetzt schon für den Verlobungs-Boom zwischen November und Januar plant, hat später einen entscheidenden Vorsprung.
Überlegen Sie, welche Aktionen, Angebote oder Marketingkampagnen Sie umsetzen möchten. Planen Sie für den Herbst saisonale Events wie Weihnachtsaktionen, Tage der offenen Tür oder Kooperationen mit lokalen Dienstleistern. Diese Maßnahmen sprechen frisch verlobte Bräute gezielt an.
Je mehr Sie jetzt vorbereiten, desto reibungsloser und professioneller läuft Ihre Kommunikation später. Sie vermeiden hektische Last-Minute-Aktionen – und starten optimal in die Herbstsaison.
Überprüfen Sie Ihre Webseite und Social-Media-Inhalte
Für erfolgreiche Marketingaktionen brauchen Sie funktionierende digitale Grundlagen. Ist Ihre Webseite aktuell, mobil optimiert und benutzerfreundlich? Gibt es einen Online-Kalender für unkomplizierte Terminbuchungen?
Nehmen Sie sich auch Zeit, Ihre Instagram- und E-Mail-Kampagnen zu analysieren: Welche Inhalte kamen besonders gut an? Welche Formate könnten frischen Wind bringen? Jetzt ist der richtige Moment, um Ihre Online-Präsenz gezielt auf die Zielgruppe der frisch verlobten Bräute auszurichten.
Fazit
Inhaber*innen von Brautmodengeschäften jonglieren täglich mit organisatorischen Aufgaben – und sorgen gleichzeitig dafür, dass jede Braut ihr Einkaufserlebnis in bester Erinnerung behält. Nicht alles muss sofort erledigt werden – kleine, gezielte Schritte können bereits große Wirkung entfalten.
Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihre Zahlen zu analysieren, Ihr Team aktiv einzubinden und Ihre Marketingstrategie zu überprüfen, positionieren Sie Ihr Geschäft ideal für eine erfolgreiche zweite Jahreshälfte.
Bridal Times Redaktion





