In Designer-News/ EventsNews

Exklusives Interview mit Siegrid Hampsink, Event Director der European Bridal Week

01. - 03. April 2023 - Essen

In einem exklusiven Interview erzählt Siegrid Hampsink der Bridal Times mehr über die bedeutsame Entscheidung, die Interbride und die European Bridal Week zusammen zu legen und verrät die ersten aufregenden Highlights der kommenden Show im April 2023.

Siegrid, wie kam es zu Stande, dass die Interbride und die European Bridal Week sich zu einer Messe zusammengeschlossen haben?

Die Verantwortlichen beider Messen sahen sich in der Pflicht, gemeinschaftlich den Forderungen der zahlreichen Besucher beider Brautmodenmessen nachzukommen und eine Order-Plattform in Deutschland zu schaffen, welche allen Bereichen der Industrie ein Forum bieten kann. Durch den Zusammenschluss beider Messen wollen wir nun die Brautmodenindustrie in Deutschland stärken und für zukünftige Marktentwicklungen bestmöglich positionieren. Denn es gibt hier einen Aspekt, der uns zusammenbringt und vereint, und das ist Leidenschaft für die Branche. Und darum heißt es nun für die kommende Messe: „Creating Magic Together“.

Wie war die generelle Reaktion seitens der Brautmodenindustrie in Europa auf diese doch recht bemerkenswert Entscheidung?

Wir haben zahlreiche Reaktionen erhalten, nachdem die Vorstandsmitglieder und Partner der Interbride und wir vom Organisationsteam der European Bridal Week gemeinsam verkündet haben, dass diese beiden marktführenden Messen sich zu einer Veranstaltung zusammenschließen. Das Feedback war durchweg positiv, dies sowohl von Seiten der Aussteller und insbesondere von Seiten der Besucher und somit seitens des Einzelhandels. Wir hatten den Eindruck, dass der Handel bereits seit langer Zeit auf eine solche Fusion gehofft, wenn nicht sogar gewartet hat.

Wird es eine offizielle Namensänderung geben? Und wird die Fachmesse weiterhin in Essen stattfinden oder an einen anderen Ort wechseln?

Die zukünftige Messe wird als European Bridal Week in der Messe Essen stattfinden. Damit bleibt Essen der internationale Treffpunkt für die gesamte Brautmodenindustrie, wenn hier vom 01. – 03. April im kommenden Jahr wieder das ultimative Order- und Networking-Event für die Branche stattfinden wird.

Welche neuen Aspekte bringt diese Entscheidung sowohl für die Aussteller der European Bridal Week als auch der Interbride mit sich?

Von nun an gilt es die vielseitigen Kompetenzen aller zu bündeln, um sich zusammen noch breiter aufzustellen. Besuchern einer gemeinsamen Messe bieten wir hier somit ein facettenreiches Portfolio an internationalen und hochwertigen Ausstellern, die sich durch Individualität voneinander abgrenzen. Während sich für die Aussteller neue Zielgruppen erschließen, können Einkäufer fokussiert ordern, denn sie finden alles unter einem Dach.

Es ist das gemeinsame Ziel aller, während der kommenden Messen prosperierende Impulse für die Industrie zu setzen. Durch den Zusammenschluss beider Messen wollen wir insbesondere den Einzelhandel unterstützen und Besuchern einen optimalen Mehrwert zu bieten.

Können die Besucher auch für 2023 mit einer vergrößerten Ausstellungsfläche rechnen?

Die Besucher der European Bridal Week können sich auf ein größeres Angebot an Kollektionen und neuen Designs freuen als dies bereits in diesem Jahr in Essen der Fall war. Schon jetzt können wir sagen, dass das Ausstellerportfolio mehr als 500 Marken umfassen wird. In zwei großen Hallen der Messe Essen finden Besucher hier neben den Herstellern, die bereits in den vergangenen Jahren auf der Interbride und der European Bridal Week vertreten waren, auch noch weitere, neue und innovative Marken, die Besuchern Inspirationen für die kommende Saison bieten.

Mit einer ausgezeichneten Mischung und großen Vielfalt in den Bereichen Brautmode, Abendmode, Herrenmode, Kindermode und Accessoires sowie Haute Couture findet der Fachhandel hier ein breites Angebot von nicht nur etablierten internationalen Labels, sondern auch von neuen, aufstrebenden Talenten; und dies auch passend für jedes entsprechende Budget.

Auf welche Messe-Highlights können sich die Besucher der European Bridal Week freuen?

Die sehenswerten Catwalk Shows der European Bridal Week werden mit den entsprechenden Designer Shows und multi-brand Fashion Shows sicherlich zum Highlight eines Order-Tages werden. Zu den Kollektionen, die hier präsentiert werden, zählen sowohl große internationale Namen als auch neue Labels, die die Trends von Morgen ins Rampenlicht setzen.

Das Herzstück der Messe war und bleibt unsere exklusiven Champagner-Bar. Wir laden unsere Besucher ein, hier bei einem Glas Champagner und köstlichen Häppchen zu entspannen oder mit Kollegen zu netzwerken.

Ganz neu wird im kommenden Jahr die Instagram-Candy-Bar sein. Dies wird nicht nur der süßeste Platz der Branche sein, sondern hier können Besucher sich eine kleine Auszeit gönne, um zugleich die eigenen Social-Media-Kanäle mit frischem Fashion-Futter zu bespielen.

Zudem planen wir für diesen Bereich interessante „Meet & Greet“ Sessions, während jener Besucher die Möglichkeit haben, sich mit Social Media Spezialisten aus dem Brautmodenbereich auszutauschen.

Dass somit das WiFi auf der European Bridal Week wie in den vergangenen Jahren kostenfrei ist, steht somit außer Frage.

Wo lässt sich die European Bridal Week nun nach der Fusion beider Messen innerhalb der Welt der wichtigsten Brautmodenmessen in Nordeuropa verorten?

Deutschland war bereits in den vergangenen Jahren ein starker Standort für die Brautmodenindustrie. Dies war für Hersteller mit Blick auf entsprechende Ordervolumina im Vergleich zu anderen Regionen ersichtlich. Zugleich konnte sich der Einzelhandel eine hohe Motivation erhalten und blieb lebendig.

Mit dem Zusammenschluss beider Messen, erhält der Handel nun eine noch stabilere Plattform in Deutschland; das ist ein positives Zeichen in herausfordernden Zeiten.

Wenn es sich um die Welt der internationalen Braut- und Abendmoden dreht, dann war Essen immer ein Anlaufpunkt und wird es stets bleiben. Mehrere hundert aufregende Labels der weltweit renommiertesten Impulsgeber aus der Brautmodenbranche haben die Position der European Bridal Week als größtes Kaufevent der Branche in Nordeuropa weiter gestärkt, und das wird auch im kommenden Jahr so sein.

Was hat sich die European Bridal Week für die kommenden Ausgabe zum Ziel gesetzt, und wie sehen dann die weiteren Planungen aus?

Als Organisatoren einer Fachmesse müssen wir uns darüber im Klaren sein, dass es nicht immer „höher, schneller, weiter“ geht; das muss es auch gar nicht. Der richtige Mix von wohl etablierten Designern und Herstellern in Kombination mit neuen und wahrlich ‚anziehenden‘ Marken ist unser Erfolgskonzept, und dem möchten wir für die European Bridal Week auch treu bleiben. Als Fachmesse bieten wir demnach genau das, wonach in der Brautmodenbranche gefragt wird: Qualität, Auswahl und Stil.

Auch wenn wir die Bedürfnisse im Handel und im Einzelhandel kennen, so hören wir zu, wir agieren und realisieren. Dabei ist es und bleibt es für uns ein elementarer Aspekt, stets mit großer Transparenz als ein zuverlässiger Partner für alle Seiten ansprechbar zu sein. Unser Ziel ist es, allen Beteiligten der Branche eine Plattform des fairen Miteinanders zu bieten, so dass der Handel hier selbst seine Stärken erkennt und daraus immer wieder neu erwachsen kann. Dies möchten wir jetzt und in den kommen Jahren mit allen Mitgliedern innerhalb der Brautmodenbranche gemeinsam realisieren: „Creating Magic Together“.

Wir bedanken uns bei Siegrid Hampsink von European Bridal Week für dieses Interview.

Für weitere Informationen über die Messe besuchen Sie European Bridal Week.

zurück