In Händler-NewsNews

Millennials – Eine neue Generation und wie diese Brautmoden kauft

Einem kürzlich erschienenen U.S. Business Insider Artikel zufolge haben Millennials eine neue Haltung was Hochzeiten betrifft – und die schafft große Probleme für Brautmodengeschäfte.

Eine amerikanische Kredit-Rating-Firma hat den weltgrößten Brautmodenhändler David’s Bridal herabgestuft, weil die Verkäufe eingebrochen sind. Die Kette leidet unter einem Trend hin zu legereren, günstigeren Hochzeitskleidern, der mehr Wettbewerb auf dem Markt geschaffen hat.

Die beliebte Hochzeitsmodenmarke Alfred Angelo sah sich einem ähnlichen Problem gegenüber, bevor sie letztes Jahr Konkurs anmelden musste.

U.S. Analysten zufolge ist der Markt übersättigt und es gibt große Konkurrenz. Immer mehr Bräute wollen sich an ihrem Hochzeitstag weniger formell kleiden und das trifft die traditionellen Brautmodengeschäfte schwer.

Auch wenn Bräute versuchen, weniger Geld auszugeben, müssen kleine Brautmodenboutiquen in Mitteleuropa zum Glück nicht mit den großen David’s Bridal Ladenketten konkurrieren. Allerdings stehen sie im Wettbewerb mit Online-Shopping-Portalen und beliebten Händlern wie Esprit, die diesen Februar ihre neue Brautmodenkollektion vorgestellt haben und damit in die Fußstapfen von H&M und ASOS getreten sind.

Bei diesen düsteren Prognosen darf man aber nicht vergessen, dass man in Europa die kleinen, lokalen Geschäfte schätzt. Leider mussten wir hier in Süddeutschland letztes Jahr zusehen, wie viele unserer geliebten kleinen Geschäfte schließen mussten, so z.B. die Metzger, Bäcker oder Gaststätten in unserer Gegend. Die Millennials interessieren sich eher für neue, moderne Berufe.

Aber was die Milliarden-Euro-Brautmodenindustrie angeht, so gibt es immer noch genügend „Bräute in spe“, die sich diese VOX „Zwischen Tüll und Tränen“-Erfahrung wünschen. Die in ihrem Traumkleid auf dem Podest vor dem Spiegel stehen möchten, während ihre Familie sie mit Freudentränen in den Augen und einem Glas Prosecco in der Hand bewundert!

Viele Bräute möchten auch nicht das Risiko eingehen, viel Geld bei einem Onlinekauf auszugeben, nur um dann vom Ergebnis enttäuscht zu werden.

Als erstes sucht eine Braut online nach einem Kleid, dann versucht sie herauszufinden wo sie das Kleid ihrer Träume anprobieren kann.

Für kleine Einzelhändler ist es schwierig neben dem Tagesgeschäft zusätzliche Aufgaben zu meistern, aber dennoch sollten Sie als Brautmodeneinzelhändler Ihrem Online-Auftritt, Ihrem Email-Marketing und dem Social Media Marketing ausreichend Zeit widmen um potentielle Kunden zu erreichen.

Und vergessen Sie nicht warum eine Braut Ihr Geschäft überhaupt betritt. Wie Vekaufstrainerexpertin Fleur Kolk uns in einem vorherigen Interview mit Bridal Times erklärte: „Sorgen Sie dafür, dass es eine einmalige Erfahrung ist.“

Bridal Times wird Ihnen in den nächsten Monaten Informationen und Tipps für Marketingstrategien geben, die die Aufmerksamkeit der modernen Braut erregen wird.

zurück